04 – die jugendtorheit

Hexagramm 04 – die Jugendtorheit ist glücksverheißend. Das Urteil besagt: „Jugendtorheit hat Gelingen…“ Aber das gilt nur, solange wir uns unvoreingenommen dem DAO, dem Lauf der Welt, hingeben, anstatt einen bestimmten Weg zu erzwingen. Oder anstatt, wie meist üblich, an unseren Autopiloten zu übergeben: unbewusste Steuermechanismen und automatisierte Handlungsmuster, die vielleicht vor langer Zeit Gültigkeit hatten, die aber hier und heute bedeutungslos sind.

Weiterlesen: 04 – die jugendtorheit

07 – das heer

Ich habe dieser Tage – und gerade als mich diese letzte Anfrage der u. g. Liste erreicht – über den Aktualisierungsprozess unseres Selbst nachgedacht. Unser Selbst, das-was-wir-sind, ist ein dynamische Prozess, der sich beständig fortentwickelt, fortschreitet, „aktualisiert“, und dabei unsere Ziele, unsere Wünsche und Vorhaben mit den Realitäten des Lebens in Einklang bringt.
Aber machen wir es erst einmal konkret. Hier verschiedene Fragestellungen, die mich zum I Ging erreichten:

Fragestellungen

Drei Anfragen haben mich bisher um Hexagramm 07 – Das Heer erreicht:

Weiterlesen: 07 – das heer

29 – das abgründige

Hexagramm 29 – das Abgründige zeigt zweimal das Trigramm Kan, das Wasser. In vielen gängigen Deutungen des I Ging wird dieses doppelte Wasser als Sinnbild für drohende Gefahr, Angst oder Untergang gelesen. Demgegenüber plädiere ich an anderer Stelle dafür, den Blick zu weiten und die positiven Potenziale des Zeichens – und auch unserer unbewussten, unkontrollierbaren Anteile – stärker zu berücksichtigen. Denn Kan verweist – ebenso wie unser Unbewusstes – keineswegs ausschließlich auf Bedrohung, reißende Strömung oder gefährliche Abgründe: Es lässt sich ebenso gut als Symbol einer lebensspendenden Tiefe deuten, als Hinweis auf verborgene Ressourcen, intuitive Beweglichkeit und die Fähigkeit, sich Hindernissen kreativ anzupassen.

Weiterlesen: 29 – das abgründige

40 – die befreiung

Fragestellungen

Manchmal ergibt sich aus dem, was uns ungute Bauchgefühle bereitet, Überraschendes. Nämlich dann, wenn wir diese unklaren Gefühlslagen mit klarem Kopf prüfen: Haben sie überhaupt etwas mit der aktuellen Situation, mit dem hier-und-jetzt zu tun? Kühler Kopf kann Befreiung bedeuten. Und Bauchgefühle Lawinen lostreten. In jedwede Richtung.

Zum Hexagramm 40 – Die Befreiung erhielt ich verschiedene Kommentare:

Weiterlesen: 40 – die befreiung

47 – die bedrängnis

Fallstudie

Ein Nutzer stellt dem I Ging folgende Frage: „Warum wird mein eigenes Leben, mein Drang nach Selbstausdruck, in diesem Jahr wieder so massiv von äußeren Notwendigkeiten blockiert? Wie kann ich diesen Widerspruch auflösen?“

Bei der Arbeit mit Hexagramm 47 – Bedrängnis entwickelt der Nutzer eine interessante eigene Deutung, die er mir mitteilte und die ich hier wiedergeben möchte:

Weiterlesen: 47 – die bedrängnis

59 – die auflösung

Fallstudie

Eine Nutzerin befragt das I Ging zu ihrer unternehmerischen Konstellation: Sie hat das Gefühl, dass es an der Zeit ist, die Gesellschaftsform zu ändern. Diese hat die lange Zeit gut zu ihren Projekten gepasst, aber in Zukunft möchte sie sich auf eine andere Zielgruppe konzentrieren. Die Befragung des I Ging ergibt das Zeichen 59 – die Auflösung. Der Name des Zeichens, Auflösung, verwirrt sie: Bedeutet das Zeichen etwa, dass sie zuerst die alte Firma auflösen soll, um dann in einer neuen Konstellation, quasi mit reinem Tisch, neu anzufangen?

Weiterlesen: 59 – die auflösung