Hexagramm 04 – die Jugendtorheit ist glücksverheißend. Das Urteil besagt: „Jugendtorheit hat Gelingen…“ Aber das gilt nur, solange wir uns unvoreingenommen dem DAO, dem Lauf der Welt, hingeben, anstatt einen bestimmten Weg zu erzwingen. Oder anstatt, wie meist üblich, an unseren Autopiloten zu übergeben: unbewusste Steuermechanismen und automatisierte Handlungsmuster, die vielleicht vor langer Zeit Gültigkeit hatten, die aber hier und heute bedeutungslos sind.
Weiterlesen: 04 – die jugendtorheitSchlagwort: Unten Kan
06 – der streit
Hexagramm 6 – der Streit scheint ein eher unbeliebtestes Hexagramme zu sein, denn lange Zeit erhielt ich keinerlei Rückmeldungen zu dieser Antwort den I Ging. Jetzt hat sich das Blatt gewendet und ich habe einige Fragestellungen zugesandt bekommen.
Weiterlesen: 06 – der streit07 – das heer
Ich habe dieser Tage – und gerade als mich diese letzte Anfrage der u. g. Liste erreicht – über den Aktualisierungsprozess unseres Selbst nachgedacht. Unser Selbst, das-was-wir-sind, ist ein dynamische Prozess, der sich beständig fortentwickelt, fortschreitet, „aktualisiert“, und dabei unsere Ziele, unsere Wünsche und Vorhaben mit den Realitäten des Lebens in Einklang bringt.
Aber machen wir es erst einmal konkret. Hier verschiedene Fragestellungen, die mich zum I Ging erreichten:
Fragestellungen
Drei Anfragen haben mich bisher um Hexagramm 07 – Das Heer erreicht:
Weiterlesen: 07 – das heer29 – das abgründige
Fragestellungen
Bisher gab es folgende Rückmeldungen zu Hexagramm 29 – das Abgründige:
- Durch äußere Umstände gezwungen lebt die Nutzerin in einer internationalen Fernbeziehung. Ihr freiheitsliebender Partner kommt gut damit zurecht, für sie selbst ist es ein „besser-als-nichts“: Im Grunde funktioniert die Situation so nicht für sie.
- Ein weiterer Nutzer verbindet spiegelglatte See über Untiefen mit folgenden Überlegungen: „Spiegelglatte See bedeutet für mich so viel wie: alles totschweigen. Von Außen sieht alles ruhig aus, aber unter der spiegelglatten Oberfläche gibt es gewaltige emotionalen Untiefen. Diese Untiefen sind die uralten Handlungsmuster, die seit Jahrtausenden von Generation zu Generation weiter gegeben werden. Ich selbst, als Teil dieser Kette, bin ohne Einfluss darauf, mein Bewusstsein / Körperbewusstsein reagiert gar nicht auf meine Wünsche nach Befreiung und Veränderung. Das Resultat ist, dass ich faktisch handlungsunfähig bin. Ich kann mich zwar aufbäumen gegen die ungewollten Umstände, aber wenn meine Kraft aufgebraucht ist, bleibt mir nur die Resignation. In meinem Fall ist das ein sich seit mehr als 50 Jahren wiederholender Kreislauf.“
- Die Vermieterin des Nutzers hat ihm wegen Eigenbedarf gekündigt – nach weniger als einem Jahr und viel Geld für Renovierungsarbeiten. Mit drei Kinder und einen Hund ist es jedoch nicht einfach, eine bezahlbare Ersatzwohnung zu finden. Der Anwalt rät zur Ruhe. Die Frage an das I Ging lautet: „Wird Klage erhoben und wie wird es für uns ausgehen?“
- Ein Nutzer fragt: „Worin kann ich jetzt Freude, Frieden und Hoffnung finden – als letzter Spross eines dornigen Familiendramas, verarmt, chronisch erschöpft, innerseelisch emigriert? Muss die Familie immer das letzte Wort haben, dürfen wir unsere Beziehungen und Verbindungen nicht selbst entscheiden?“ Das I Ging antwortet mit 29 – das Abgründige.
- Ein Nutzer fragt: „Werde ich mich je wieder einem Partner bzw. der Liebe öffnen können?“
Die aktuelle Interpretation finden Sie hier: https://www.no2do.com/hexagramme/878878.htm
40 – die befreiung
Fragestellungen
Manchmal ergibt sich aus dem, was uns ungute Bauchgefühle bereitet, Überraschendes. Nämlich dann, wenn wir diese unklaren Gefühlslagen mit klarem Kopf prüfen: Haben sie überhaupt etwas mit der aktuellen Situation, mit dem hier-und-jetzt zu tun? Kühler Kopf kann Befreiung bedeuten. Und Bauchgefühle Lawinen lostreten. In jedwede Richtung.
Zum Hexagramm 40 – Die Befreiung erhielt ich verschiedene Kommentare:
Weiterlesen: 40 – die befreiung47 – die bedrängnis
Fallstudie
Ein Nutzer stellt dem I Ging folgende Frage: „Warum wird mein eigenes Leben, mein Drang nach Selbstausdruck, in diesem Jahr wieder so massiv von äußeren Notwendigkeiten blockiert? Wie kann ich diesen Widerspruch auflösen?“
Bei der Arbeit mit Hexagramm 47 – Bedrängnis entwickelt der Nutzer eine interessante eigene Deutung, die er mir mitteilte und die ich hier wiedergeben möchte:
Weiterlesen: 47 – die bedrängnis59 – die auflösung
Fallstudie
Eine Nutzerin befragt das I Ging zu ihrer unternehmerischen Konstellation: Sie hat das Gefühl, dass es an der Zeit ist, die Gesellschaftsform zu ändern. Diese hat die lange Zeit gut zu ihren Projekten gepasst, aber in Zukunft möchte sie sich auf eine andere Zielgruppe konzentrieren. Die Befragung des I Ging ergibt das Zeichen 59 – die Auflösung. Der Name des Zeichens, Auflösung, verwirrt sie: Bedeutet das Zeichen etwa, dass sie zuerst die alte Firma auflösen soll, um dann in einer neuen Konstellation, quasi mit reinem Tisch, neu anzufangen?
Weiterlesen: 59 – die auflösung64 – vor der vollendung
Zwei Fallstudien
In den letzten Wochen haben mir zwei Nutzer unabhängig voneinander ihre Szenarien mitgeteilt, auf die das I Ging jeweils mit Hexagramm 64 – vor der Vollendung geantwortet hat. Im folgenden Text interpretiere ich das Hexagramm in Bezug auf diese beiden Situationen.
Weiterlesen: 64 – vor der vollendung