05 – das warten

„Ich, ich, ganz ich!“ – Nein, keine Egotrip, sondern: Ich bin bei mir, ganz eins mit mir selbst, bin vollständig zentriert… Alles klar? OK, also, noch einmal: Ich, ich, ganz ich, vollkommen ruhig, in mir verwurzelt und wende mich von hier und jetzt aus… der Welt zu.

Was für eine Vielzahl an Möglichkeiten! Wie in aller Welt soll ich wählen? Was ist richtig, wichtig, was überflüssig? Meinen Kopf kann mir helfen, einige dieser Fragen zu klären: Was entspricht mir? Was lenkt mich vom Weg ab? Einige Fälle bleiben dennoch unentscheidbar, sie liegen außerhalb der Reichweite meines Intellekts: Ich kenne einfach nicht alle Fakten.

Weiterlesen: 05 – das warten

09 – des kleinen zähmungskraft

„Ich, ich, ganz ich!“ – Jetzt stehe erst einmal ich selbst im Zentrum: eins mit mir, zentriert, verwurzelt. Das ist der Ausgangspunkt. Und von hier aus wende ich mich – wenn ich mich bereit dazu fühle – der Welt zu.

Was für eine Vielzahl an Möglichkeiten stürmt da auf mich ein! Wie in aller Welt soll ich auswählen? Was ist richtig, was ist wichtig, was ist überflüssig? Wie soll ich die Wahl treffen?

Weiterlesen: 09 – des kleinen zähmungskraft

11 – der friede

„Ich, ich, ganz ich!“ – Habe ich diese Nachricht wirklich verstanden? Habe ich die feine, kleine, klare Stimme gehört… und ihre Nachricht, die sie, tief aus meinem Inneren, zu mir spricht? Hören wir noch einmal ganz genau hin: Was teilt sie mir da mit?

Wenn ich ehrlich bin, habe ich die Nachricht längst verstanden. Vielleicht wollte ich sie nur nicht wahrhaben? Habe gehofft, ich hätte mich getäuscht? Aber ich täuschte mich nicht. Die Stimme ist da, und ich habe ihre Mitteilung verstanden.

Weiterlesen: 11 – der friede

14 – der besitz von großem

„Ich, ich, ganz ich!“ – Nein, das ist kein Egotrip. Es bedeutet ganz einfach, bei mir selbst zu sein. Zu wissen, wer ich tief in meinem Inneren wirklich bin. Ruhig und zufrieden dazusitzen, still in mich hineinlächelnd, wie ein… Buddha.

Um mich dann, mit großer, inneren Ruhe, gut verwurzelt, der Welt zuzuwenden. Dieser Welt, die da unaufhörlich in ihrer ganzen Fülle auf mich einstürmt. Mich berührt, mich inspiriert, mich bereichert, bedrängt… Was für eine Vielfalt – und was für ein Chaos!

Weiterlesen: 14 – der besitz von großem

26 – des großen zähmungskraft

„Ich, ich, ganz ich!“ – Ich stehe auf dem Gipfel, ich habe etwas erreicht. Und jetzt? Einen Moment lang ruhe ich mich noch aus, genieße die spektakuläre Aussicht. Aber dann?

Ich stehe auf dem Gipfel, ich habe etwas erreicht, ich genieße die Aussicht… Was sehe ich? Andere Gipfel, zu denen ich aufbrechen könnte. Um den Kreislauf der Welt von neuem beginnen zu lassen.

Weiterlesen: 26 – des großen zähmungskraft

28 – des großen übergewicht


Zu Hexagramm 28 – des Großen Übergewicht erreichten mich verschiedene – zum Teil dramatische – Situationsbeschreibungen. Was ist der gemeinsame Nenner? Vielleicht, wie wichtig es ist, sich im dunkelsten Moment zu zentrieren, sich auf sich selbst zu besinnen: „Ich, ich, ganz Ich!“

Weiterlesen: 28 – des großen übergewicht

31 – die einwirkung

Und jetzt ein kurzes Rezept für… Glück! 1. Kurz Bilanz ziehen und prüfen, was uns möglicherweise unnötig belastet, unsere Kräfte blockiert und uns dadurch schwächt. Das alles: loslassen. 2. Dadurch werden neue Energien frei und schon geht los. Ohne unser Zutun, dafür unaufhaltsam, unerbittlich, aus unserem eigenen Inneren heraus vorwärtsdrängend passiert etwas: die Raupe im Kokon wandelt sich zum Schmetterling, unsichtbar, ihrem ureigenen, perfekten Weg folgend.

Weiterlesen: 31 – die einwirkung

32 – die dauer

Wahrhaftig sein – das ist ein großes Wort. Wie kommt man da hin? In vielen kleinen Schritten, einem nach dem anderen, bis man irgendwann angekommen ist: ganz bei sich, ganz eins mit sich selbst. Anfangs spürt man die eigene Wahrheit nur vage, dann stärker, und eines Tages beginnt man, sie nach außen hin auszudrücken. Mutig. Unzensiert.

Weiterlesen: 32 – die dauer

43 – der durchbruch

„Ich, ich, ganz ich!“ – Für einen Moment bin ich ganz bei mir, stehe allein im Zentrum, unabgelenkt von den Ansprüchen der Welt. Dies ist mein Moment: mein Moment des Atemholens. Wie fühlt sich dieser, mein erster, eigener, innerster Kreis an? Was ruht da, tief in meinem Zentrum? Geheimen Gedanken? Innige Wünsche? Erstrebenswerte Ziele, Lebenspläne die ich normalerweise für mich behalte?

Weiterlesen: 43 – der durchbruch

49 – die umwälzung

Fallstudie

Kürzlich nahm ich an einer Familienaufstellung teil, bei der es um Partnerschaft ging. Später befragte ich das I Ging um ein Zeichen für die Gesamtsituation zu erhalten, d.h. von der Anfangskonstellation bis zur aufgelösten Endkonstellation.. Als Antwort bekam ich Zeichen 49 – die Umwälzung (die Mauserung).

Weiterlesen: 49 – die umwälzung