Fallstudie
Ein Nutzer hat folgendes Anliegen: „Warum taucht in mir immer wieder die Frage nach dem Sinn meines Lebens auf, obwohl diese Frage doch eigentlich keinen Sinn zu machen scheint und ich mich nur im Kreis drehe?“ Die Antwort des I Ging: 61 – Innere Wahrheit.
Kaum hatte ich den Text für Hexagramm 62 – des Kleinen Übergewicht fertig geschrieben, erreichte mich auch schon die Frage nach dem Sinn des Lebens. Ja, was ist der Sinn unseres Lebens? Unser Leben natürlich! Unser Leben, das wir oft so gedankenlos leben. Unser Leben, in das wir ständig unsere Fragen hinausrufen. Und in dem wir dann Tag für Tag Antworten auf unsere Fragen finden. Überraschende Antworten, die uns allzu oft in Erstaunen versetzen: Weil uns die Frage, die wir ursprünglich gestellt haben, bereits wieder entfallen ist…
Die beiden Zeichen – 62 – des Kleinen Übergewicht und Zeichen 61 – Innere Wahrheit sind wie Spiegelbilder: Die Yin-Striche des einen werden zu den Yang-Strichen des anderen und umgekehrt. Im Zeichen 62 – des Kleinen Übergewicht geht es darum, dass wir loslassen und uns auf uns selbst besinnen, um aus dieser Position heraus zu wachsen und schließlich zu handeln. Zeichen 61 – Innere Wahrheit hingegen beginnt mit unserem Kontakt zur Welt.
In diesem Sinne bedeutet Dui, der See, das erste Trigramm des Hexagramms 62 – des Kleinen Übergewicht, die Grenzen unseres Selbst zu öffnen und uns vertrauensvoll dem Wechselspiel von Empfangen (das Außen/die Umwelt dringt in unser Inneres ein) und Geben (wir drücken unser Inneres nach außen hin aus) hinzugeben.
Dazu passt auch, dass Dui das Yin-Trigramm der Wandlungsphase Metall ist, zu der der Funktionskreis (Meridian) Lunge gehört. Die Lunge ist unser größtes Kontaktorgan (Hautoberfläche: 1,5 bis 2 m² gegenüber der Oberfläche der Lungenbläschen: 80 bis 120 m²), über das wir ständig mit unserer Umwelt kommunizieren. Unsere Lunge ist die Grenze zwischen uns und unserer Umwelt. Mit jedem Atemzug öffnen wir diese Grenze, um im Einatmen Nicht-Selbst, also Fremdes, in uns aufzunehmen und im Ausatmen unser Selbst an die Umwelt abzugeben.
Unsere Atmung ist also die praktische Umsetzung des Prinzips Dui, Aufnehmen und Abgeben. Und deshalb ist es manchmal hilfreich, sich das für ein paar Atemzüge bewusst zu machen. Sich hinzusetzten, sich bewusst zu machen, das-bin-ich und das-bin-ich nicht, und dann im Atmen diese beiden Bereiche in Austausch zu bringen. Unser Atem, das Ein- und Ausatmen, ist die Grundlage unseres Lebens, das ist ganz konkret wahr. Vielleicht stimmt es aber auch im übertragenen Sinn: In unserem Leben geht es darum, die beiden Bereiche, das Fremde und das Eigene, miteinander in Austausch zu bringen.
Ja, was begegnet uns eigentlich da draußen im Leben? Allein das wahrzunehmen macht schon ziemlich viel Sinn… Und je nach persönlichem Reifegrad erleben wir diese Begegnung mehr oder weniger unvoreingenommen. Der vielzitierte Beginner’s mind, die Haltung des Anfängers (oder Shoshin im Zen-Buddhismus), kommt mir in den Sinn: offen, neugierig, ohne Vorwissen und Vorurteile. Bereit, sich ganz auf die Begegnung einzulassen. Kinder haben manchmal diese Haltung – und spirituelle Meister.
Aus Dui, sich öffnen, empfangen, wahrnehmen, entstehen im weiteren Verlauf des Hexagramms Entscheidung und Handlung (Zhen, der Donner; erstes Kernzeichen). Und wenn man sich entscheidet, dann scheidet man die Dinge – in das was ist und was man behält – und in das was man loslässt (Gen, der Berg, zweites Kernzeichen). Und so kommt man schließlich wieder zurück zu jener intimen Verbundenheit mit sich selbst, aus der inneres Wachstum entsteht (Sun, der Baum/Wind; oberes Trigramm).
In den I Ging-Texten, die 1972 in Mawangdui (China) gefunden wurden, wird dieses Hexagramm Zhong Fu – Rückkehr der Mitte – genannt. Man kann diesen Titel formal deuten: Das Zeichen hat eine leere Mitte und ist somit eine Art schwarzes Loch. Ich finde aber, dass dieser Titel auch in seiner bildlichen Bedeutung Sinn macht: Die Rückkehr zu unserer eigene Mitte.
Die Bildworte und das Urteil hingegen helfen diesmal nicht, das Hexagramm zu verstehen. Vielleicht liegt es daran, dass in manchen Hexagrammtexten geheime (weil revolutionäre oder kritische) politische Botschaften versteckt waren. (Siehe auch: Die klassischen Deutungstexte des I Ging im Textus receptus)
Weitere Fragestellungen zu Hexagramm 61
- Eine Nutzerin fragt, was ihr das kommende Jahr bringen wird. Die Antwort, Hexagramm 61 – innere Wahrheit, passt gut zu ihrer Lebenssituation, in der sie sich immer mehr von ihrer inneren Stimme, ihrer Wahrnehmung leiten lässt.
- Eine Nutzerin schreibt: „Seit etwa zweieinhalb Jahren treffe ich mich immer wieder mit einem Mann. Einerseits fühlen wir fühlen uns auf eine besondere Weise zueinander hingezogen, andererseits scheint es nicht der richtige Zeitpunkt für eine Partnerschaft zu sein. Es könnte sein, dass wir uns auf der körperlichen Ebene sehr leicht und unbeschwert begegnen und uns verbinden könnten, ich als Frau müsste nur das Signal dazu geben. Aber innerlich bin ich noch nicht so weit. So viel Altes überschattet meine eigene freudige Energie, mir fehlt die innere Sicherheit.“
- Eine Nutzerfrage lautet: „Wie kann ich meine Kraft wiederfinden und wieder Freude an meiner künstlerischen Arbeit haben?“
Die aktuelle Interpretation finden Sie hier: https://www.no2do.com/hexagramme/778877.htm